Wir freuen uns mit unserem Circular Car Concept in der aktuellen Ausgabe des Greenpeace Magazins vertreten zu sein! Im Artikel von Nikolaus Fecht wird deutlich, dass die großen Herausforderungen der Automobilbranche in den hohen Ressourcenverbräuchen und die einhergehenden Emissionen liegen und Unternehmen Verantwortung übernehmen und aktiv zu positiven Veränderungen beitragen müssen. Mit unserem Konzept eines langlebigen und upgradefähigen Autos wollen wir einen Impuls zu mehr Nachhaltigkeit in der Automobilbranche setzen. Dabei ermöglicht die Kombination aus einem besonders robusten Aluminium-Chassis und einem modularen Interieur und Exterieur die Upgradefähigkeit des Fahrzeugs für eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.
Ziel ist es, den Nutzern mit innovativen Lösungen nicht nur eine ökologischere Alternative, sondern ein attraktives und stets modernes Fahrzeug für ihre individuelle Mobilität zu bieten.
Hier geht es zum Artikel (Pay):Greenpeace Magazin | Fossil (greenpeace-magazin.de)
Bundesforschungsministerin, NRW-Wirtschaftsministerin, dazu renommierte Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft: In Aachen ist am Dienstag der Zukunftskongress #neuland gestartet
Zukunftskongress in Aachen: #neuland startet mit viel Optimismus (aachener-zeitung.de)
Nach Streetscooter und e.Go Life hat Prof. Günther Schuh META und SPACE entworfen. Das Mobilitätsbiotop, das sich darum rankt, nimmt Anleihen am ÖPNV.
e.Volution will mehr als nur Elektroautos bauen
Der Autohersteller e.Volution aus Aachen macht ein großes Versprechen. Das neue Modell "Space" soll viermal länger halten als Autos der Konkurrenz und gilt damit als "derzeit umweltfreundlichstes Fahrzeug". Möglich wird das durch ein neuartiges Konzept.
Dieses Auto hält ein ganzes Leben: So viel soll es kosten - EFAHRER.com (chip.de)