

Am 28.04.2023 war unser CEO Prof. Günther Schuh zu Gast im Cars&Bytes Panel "Next Level Mobility - Mobilitätskonzepte der Zukunft".
Der Deutsche Mobilitätspreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Dabei prämiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) innovative Projekte mit dem Ziel Ideen für technologischen und gesellschaftlichen Neuerungen in der Mobilität zu fördern.
Kann ein großes, elektrisches Universal-Fahrzeug wirklich nachhaltig sein?
Wir bei e.Volution wollen zeigen, dass ein echtes Circular-Economy-Fahrzeug eingebettet in einen systemischen Ansatz maximal nachhaltig ist.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
To load this element, it is required to consent to the following cookie category: {category}.
e.Volution zeigt E-Auto für Kreislaufwirtschaft
Die RWTH Aachen hat mit dem Startup e.Volution ein E-Auto für die Kreislaufwirtschaft entwickelt. Der Clou: Das Auto soll dank modularer Upgrades 50 Jahre halten. Gründer der e.Volution GmbH ist Professor Günther Schuh, der schon StreetScooter und e.GO Mobile gegründet hatte. Er will nun zeigen, dass E-Fahrzeuge „wesentlich günstiger und nachhaltiger gebaut und betrieben werden können“ als bisher.